Remington Realty
de

Datenschutzrichtlinie

Für REMINGTON REALTY doo ist es wichtig, die Sicherheit und Privatsphäre Ihrer persönlichen Daten zu schützen. Mit der Datenschutzerklärung möchten wir relevante Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Art und Weise, wie wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, für welche Zwecke wir sie verwenden, wie lange wir sie aufbewahren, mit wem Ihre Daten geteilt werden usw. bereitstellen wie Sie Ihre Rechte ausüben können. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, die die Regeln für die Datenverarbeitung enthält und auch das Regelwerk für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten darstellt. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne über die E-Mail-Adresse office@remingtonchristiesre an uns wenden .hr und alle Ihre Fragen beantworten wir gerne.

  1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN

REMINGTON REALTY doo erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen seiner regulären Geschäftstätigkeit (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Immobilienvermittlung) sowie Daten über Ihre Aktivitäten auf der Website. In diesem Zusammenhang fungieren wir als Datenverantwortlicher und es ist uns wichtig, die Sicherheit und Privatsphäre Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen. Wir achten darauf, dass wir die Daten im Einklang mit den einschlägigen Rechtsvorschriften verarbeiten, insbesondere mit der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung von personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG und des Gesetzes zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (Amtsblatt Nr. 42/18).

  1. KONZEPTE

Begriffe aus der Datenschutzrichtlinie haben dieselbe Bedeutung wie die in der Verordnung verwendeten Begriffe. Die von uns in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe, die eine geschlechtsspezifische Bedeutung haben, werden neutral verwendet und beziehen sich gleichermaßen auf das weibliche und männliche Geschlecht.

Der Verantwortliche – die juristische Person, die den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt – ist REMINGTON REALTY doo mit Sitz in Opatija, Maršala Tita 81/1, OIB: 37143277687, eingetragen im Gerichtsregister des Handelsgerichts in Rijeka unter die Nummer (MBS) 040407074, vertreten nach Angaben des Direktors Ivan Kovačić, Brega, Zvančići 54K, OIB: 06154233722;

Gemeinsame Verantwortliche – zwei oder mehr Verantwortliche, die gemeinsam den Zweck und die Methode der Datenverarbeitung festlegen;

Auftragsverarbeiter – natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen REMINGTON REALTY doo zur Durchführung von Vermittlungsverträgen und dergleichen verarbeitet.

Personenbezogene Daten – Daten über eine natürliche Person, die anhand eines oder mehrerer spezifischer Merkmale identifiziert wird oder identifiziert werden kann. In dieser Datenschutzrichtlinie beziehen sich „personenbezogene Daten“ auf Informationen, die Sie uns über sich selbst zur Verfügung stellen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Vor- und Nachname, Kontaktinformationen, Adresse, IP-Adresse, Standortinformationen, Netzwerkkennung, durch Cookies gesammelte Informationen usw andere ähnliche Technologien und Daten, die Sie im Rahmen der Durchführung von Vermittlungsverträgen oder anderen von Ihnen angeforderten Dienstleistungen bereitgestellt haben;

Richtlinie – diese Datenschutzrichtlinie, die Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Verwendung von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien auf der Website enthält.

Verordnung – Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95 /46/EG

Website – eine vom Verantwortlichen verwaltete Website unter der Domain [https://www.remingtonchristiesre.hr/hr/], auf die über einen Webbrowser zugegriffen werden kann.

Befragter/Benutzer – eine natürliche Person, d. h. eine Person, deren Identität festgestellt wurde oder bestimmt werden kann. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mithilfe von Identifikatoren wie Vor- und Nachname, Personenkennnummer, Standortdaten, Netzwerkkennung oder mithilfe eines oder mehrerer Faktoren identifiziert werden kann Merkmale der physischen, physiologischen, genetischen, mentalen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sowie jeder natürlichen Person, die die Website besucht oder einen oder mehrere in der Richtlinie beschriebene Dienste oder Funktionen nutzt.

Gerät – bezeichnet das elektronische Gerät, über das der Benutzer auf die Website zugreift.

  1. GRUNDSÄTZE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist der Verantwortliche verpflichtet, die in der Verordnung festgelegten Grundsätze einzuhalten. Aus diesem Grund kann nur eine Verarbeitung als rechtmäßig angesehen werden, die gemäß den in diesem Artikel genannten Grundsätzen und im Einklang mit den in der Verordnung festgelegten Grundsätzen erfolgt.

Der Datenverantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den folgenden Grundsätzen:

  1. Legalität, Fairness und Transparenz

Der Datenverantwortliche verarbeitet die Daten gemäß allen geltenden gesetzlichen Bestimmungen und wahrt alle erforderlichen Rechte der Befragten. Der Verantwortliche stellt der betroffenen Person alle zusätzlichen Informationen zur Verfügung, die erforderlich sind, um eine faire und transparente Verarbeitung unter Berücksichtigung der besonderen Umstände und des Kontexts der Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten.

  1. Zweckbindung

Der Verantwortliche erhebt Daten für bestimmte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke und darf sie nicht in einer mit diesen Zwecken unvereinbaren Weise weiterverarbeiten. Eine Weiterverarbeitung zu im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecken, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken ist jedoch möglich.

  1. Reduzierung der Datenmenge

Der Verantwortliche verarbeitet nur Daten, die für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, angemessen, relevant und auf das erforderliche Maß beschränkt sind.

  1. Genauigkeit

Die Daten müssen korrekt und aktuell sein. Der Verantwortliche ist verpflichtet, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden.

  1. Speicherbeschränkung

Die Daten müssen in einer Form aufbewahrt werden, die die Identifizierung der betroffenen Person nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erforderlich ist. Längere Aufbewahrungsfristen sind nur möglich, wenn personenbezogene Daten ausschließlich für im öffentlichen Interesse liegende Archivierungszwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke unter Anwendung geeigneter, in der Verordnung vorgeschriebener Schutzmaßnahmen verarbeitet werden.

  1. Integrität und Vertraulichkeit

Der Verantwortliche ist verpflichtet, die Daten so zu verarbeiten, dass eine angemessene Sicherheit personenbezogener Daten gewährleistet ist, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder rechtswidriger Verarbeitung sowie vor unbeabsichtigtem Verlust, zufälliger Zerstörung oder Beschädigung durch Anwendung geeigneter technischer oder organisatorischer Maßnahmen.

  1. Kategorien von Befragten

Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der Befragten, d.h. Vertragsparteien, Hauptkäufer/Mieter/Pächter und Hauptverkäufer/Vermieter/Vermieter auf Grundlage von Vermittlungsverträgen, Geschäftspartnern, gesetzlichen Vertretern und/oder Mitarbeitern von juristischen Personen, die unser Unternehmen sind Geschäftspartner, Dritte wie Bevollmächtigte und Vertreter von Parteien sowie Besucher der Website.

  1. DATENKATEGORIEN

Der Datenverantwortliche verarbeitet je nach Kategorie des Befragten und den Zwecken der Verarbeitung unterschiedliche Kategorien personenbezogener Daten und verarbeitet in erster Linie:

5.1. Identifikations- und Kontaktinformationen wie:

  • Vor- und Nachname/Titel, Firma;
  • Persönliche Identifikationsnummer/Identifikationsnummer des Probanden;
  • Geburtsdatum;
  • Telefonnummer;
  • E-Mail-Adresse;
  • Wohnanschrift, Wohnort, Wohnort oder Firmensitz;
  • IP-Adresse oder andere Identifikatoren und Daten, die durch Cookies oder andere ähnliche Technologien erfasst werden; Daten, die Benutzer durch den Besuch von Profilen in sozialen Netzwerken hinterlassen (einschließlich Kommentare, „Likes“, Netzwerkkennungen usw.);
  • Dokumentenname, Dokumentennummer, Foto und andere in Ausweisdokumenten enthaltene Informationen (z. B. Personalausweise, Reisepässe, Führerscheine und andere Dokumente zur Identifizierung von Kunden)

5.2. Buchhaltungsdaten wie:

  • Name der Bank
  • IBAN
  • Sonstige Finanz- und Bankdaten, die für die Durchführung der Transaktion erforderlich sind;

5.3. Daten im Zusammenhang mit der Beschäftigung und dem Erreichen des arbeitsrechtlichen Status;

5.3. Daten, die für die Durchführung der vertraglich vereinbarten Leistungen erforderlich sind, wie zum Beispiel:

  • Fotos und Videos (z. B. Fotos und Videos von Immobilien, Standorten usw.);
  • Sonstige Daten, die aufgrund von Vertragsverhältnissen erhoben werden.

Der Verantwortliche verarbeitet keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten, d. h. Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die Verarbeitung genetischer Daten und biometrischer Daten zum Zweck der eindeutigen Identifizierung einer Person , Gesundheitsdaten oder Daten über das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung einer Person.

  1. RECHTSGRUNDLAGE UND ZWECK DER ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir erfassen personenbezogene Daten im Rahmen unserer regulären Geschäftstätigkeit sowie über unsere Websites, um die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und das reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten. Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt beispielsweise beim Abschluss eines Vermittlungsvertrages, beim Besuch unserer Website, bei der Eingabe Ihrer Daten über dafür vorgesehene Formulare, bei der Anmeldung zu unserem Newsletter, bei der Zusendung von Anfragen über das Kontaktformular, bei der Buchung eines Objekts, bei der Nutzung von Web-Cookies, über öffentliche Profile auf sozialen Portalen, nämlich Facebook, Instagram, Linkedin. In diesem Zusammenhang werden die von den Besuchern dieser Profile hinterlassenen Daten (einschließlich Kommentare, Likes, Netzwerkkennungen) und in anderen Situationen verarbeitet, die für die ordnungsgemäße Geschäftsabwicklung und die Erbringung der angeforderten Dienste, d. h. die Erfüllung von Verpflichtungen aus Vertragsverhältnissen, erforderlich sind.

Bei der Datenerhebung über soziale Netzwerke ist neben dem Verantwortlichen REMINGTON REALTY doo auch der Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerkplattform (z. B. Facebook, Instagram, Linkedin etc.) unabhängiger Verantwortlicher. Der Betreiber des sozialen Netzwerks verarbeitet als unabhängiger Datenverantwortlicher auch personenbezogene Daten gemäß den Bedingungen, die der Nutzer bei der Registrierung in einem bestimmten sozialen Netzwerk akzeptiert. Informationen zur Datenverarbeitung der einzelnen Betreiber sozialer Netzwerkplattformen finden Sie an deren Netzwerkstandorten.

Im Hinblick auf die Datenverarbeitung zum Zwecke der Erstellung von Website-Analysen, Verkaufsförderung, Marketing und Werbung gelten REMINGTON REALTY doo und der Betreiber des sozialen Netzwerks, der den Dienst zur Nutzung analytischer Daten anbietet, als gemeinsame Datenverantwortliche. Der Anbieter des Website-Analysedienstes stellt aggregierte statistische Daten zur Verfügung, die aus bestimmten Ereignissen erstellt werden, die auf den Servern des Betreibers des sozialen Netzwerks aufgezeichnet werden, wenn Benutzer mit den Seiten und den damit verbundenen Inhalten interagieren.

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten des Befragten auf der Grundlage einer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung :

  1. Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Datenverantwortlichen. In diesem Fall ist die Datenverarbeitung aufgrund geltender Rechtsvorschriften, beispielsweise des Gesetzes über die Vermittlung bei Immobiliengeschäften und anderer Vorschriften aus dem Steuer-, Handels-, Strafrecht, Vorschriften zur Verhinderung von Geldwäsche und anderen Bereichen, auch im Zusammenhang mit deren Umsetzung, erforderlich der Aufsicht durch zuständige staatliche Stellen und im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten;
  2. Die Verarbeitung ist für den Abschluss und die Durchführung eines Vertrags, an dem der Beklagte beteiligt ist, oder um auf Wunsch des Beklagten vor Vertragsabschluss Maßnahmen zu ergreifen, erforderlich;
  3. Einwilligung des Befragten zur Verarbeitung personenbezogener Daten für einen oder mehrere besondere Zwecke;
  4. Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um auf Wunsch der betroffenen Person Maßnahmen zu ergreifen;
  5. Berechtigtes Interesse des Datenverantwortlichen oder eines Dritten, es sei denn, es handelt sich bei diesen Interessen um stärkere Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, insbesondere wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt, z. B. Unternehmensführung und Kundenbeziehungsmanagement, Informationen über Dienstleistungen, Marketing und dergleichen.

Wir verarbeiten die auf Grundlage einer der oben genannten Rechtsgrundlagen erhobenen personenbezogenen Daten des Befragten zu folgenden Zwecken :

  1. Ausübung unserer beruflichen Tätigkeit, d. h. Erbringung vertraglich vereinbarter Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten
  2. Zum Zweck der gegenseitigen Geschäftskommunikation;
  3. Identifizierung und Bearbeitung der über das Formular gesendeten Anfrage;
  4. Abwicklung von Beschwerden;
  5. Für analytische und statistische Zwecke;
  6. Für technische und administrative Zwecke, um die Sicherheit des IT-Systems zu gewährleisten und dieses System zu verwalten;
  7. Für Werbe-, Marketing- und Werbezwecke, darunter insbesondere die Entwicklung und Verbesserung unserer Dienstleistungen und anderer Marketingaktivitäten (mehr dazu unter Punkt 7);
  8. Organisation und Verwaltung unseres Geschäfts, Durchführung von Geschäftsprozessen, Ausübung von Rechten und Pflichten aus abgeschlossenen Verträgen, Ausstellung von Rechnungen und Zahlungen nach Rechnung, interne Analyse, Aufzeichnung und Berichterstattung, Prävention, Verwaltung und Beilegung von Streitigkeiten, Speicherung und ähnliche Geschäftszwecke ;
  9. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen des Verantwortlichen im Zusammenhang mit der Ausübung unserer beruflichen Tätigkeit und anderer rechtlicher Verpflichtungen, zu deren Erfüllung die Verarbeitung von Daten erforderlich ist;
  10. Schutz von Personen und Eigentum, einschließlich Schutz von Gesundheit, Sicherheit und Integrität.


  1. MARKETING

Die Verarbeitung zu Marketingzwecken erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Link klicken, der in jeder dieser E-Mail-Nachrichten enthalten ist, oder über die E-Mail-Adresse office@remingtonchristiesre.hr . Die Datenverarbeitung zu Marketingzwecken kann folgende Aktivitäten umfassen:

  1. Anzeigen von Marketinginhalten, die Ihren Interessen entsprechen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich der durch Cookies und andere ähnliche Technologien erhobenen Daten, im Zusammenhang mit Werbung und der Zusendung von auf Ihre Präferenzen zugeschnittener Werbung. Die Verarbeitung personenbezogener Daten umfasst dann ein Profiling, bei dem auf Grundlage Ihrer personenbezogenen Daten maßgeschneiderte Werbeanzeigen angezeigt werden, die eine bessere Anpassung der angezeigten Inhalte an Ihre individuellen Vorlieben ermöglichen und
  2. Durchführung von Aktivitäten im Zusammenhang mit Direktmarketing (Versand von kommerziellen Informationen auf elektronischem Wege, in Form von Newslettern, SMS oder Telefon).


8. VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG VON DATEN

Die Verarbeitung der meisten personenbezogenen Daten ist durch entsprechende Rechtsvorschriften im Bereich des Handelsrechts, Vorschriften zur Vermittlung bei Immobiliengeschäften, Vorschriften zur Verhinderung von Geldwäsche, Rechnungswesen, Steuerrecht usw. vorgeschrieben und daher verbindlich. Wenn Sie uns diese obligatorischen personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen die angeforderte Dienstleistung nicht erbringen oder eine andere Geschäftsbeziehung (Vertragsbeziehung) aufbauen oder in einer Geschäftsbeziehung (Vertragsbeziehung) bleiben.

Die Bereitstellung bestimmter Arten personenbezogener Daten des Befragten für bestimmte Zwecke kann auf der Grundlage einer freiwilligen und informierten Einwilligung freiwillig erfolgen, die der Befragte jederzeit widerrufen kann, d. h. die Nichtbereitstellung dieser personenbezogenen Daten hätte keine nachteiligen Folgen für den Befragten Befragter.

  1. WIE LANGE WIR IHRE DATEN AUFBEWAHREN

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der durch geltende Gesetze vorgeschriebenen Fristen, beispielsweise das Gesetz zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung oder Gesetze in den Bereichen Buchhaltung, Steuern, Arbeitsbeziehungen und dergleichen. So müssen wir beispielsweise gemäß dem Gesetz zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung die Daten, Informationen und Unterlagen, die wir auf Grundlage dieses Gesetzes erhoben haben, für einen Zeitraum von 10 Jahren nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufbewahren.

Wenn die Bedingungen für die Aufbewahrung personenbezogener Daten nicht gesetzlich festgelegt sind, bewahren wir personenbezogene Daten so lange auf, bis der Zweck erfüllt ist, für den die Daten erhoben und verarbeitet wurden. Wir verarbeiten und speichern Ihre aufgrund der Einwilligung erhobenen personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der bei der Einwilligung gesetzten Frist bzw. bis zum Widerruf der Einwilligung.

  1. IHRE RECHTE BEZÜGLICH DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen alle durch die einschlägigen Vorschriften garantierten Rechte zu:

  1. Das Recht auf Datenzugriff – Sie können jederzeit vom Verantwortlichen eine Bestätigung über die Verarbeitung personenbezogener Daten verlangen und im Falle der Verarbeitung Zugriff auf diese Daten sowie Informationen über die Verarbeitung und die Kategorie der betreffenden Daten erhalten , die Empfänger oder Personen, denen die Daten offengelegt werden, das geplante Datum der Löschung der Daten. Sie haben außerdem das Recht, eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  2. Recht auf Berichtigung – Der Verantwortliche ist verpflichtet, alle möglichen Unregelmäßigkeiten oder Fehler in den verarbeiteten personenbezogenen Daten zu beseitigen und diese zu aktualisieren und zu ergänzen, wenn sie veraltet oder unvollständig sind. Sollten Sie feststellen, dass die Verarbeitung unrichtiger oder unvollständiger Daten erfolgt oder Sie diese ändern möchten, haben Sie daher das Recht, eine Berichtigung oder Ergänzung zu verlangen;
  3. Das Recht auf Datenlöschung – wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind; wenn Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; Im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung und der Einreichung einer Beschwerde haben Sie das Recht, die Löschung der Daten zu verlangen
  4. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – im Falle eines solchen Antrags stellt der Verantwortliche die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein – mit Ausnahme von Vorgängen, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, und der Datenspeicherung gemäß den geltenden Aufbewahrungsvorschriften – oder bis die Gründe für die Einschränkung der Datenverarbeitung entfallen (z. B. wenn eine aufsichtsbehördliche Entscheidung ergeht, die eine weitere Datenverarbeitung erlaubt);
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit – Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht und gleichzeitig automatisiert erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht auf direkte Übertragung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen, sofern dies technisch machbar ist;
  6. Das Recht auf Widerspruch – Sie können jederzeit aus Gründen, die mit Ihrer besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken oder zu Zwecken, die auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen beruhen, widersprechen.
  7. Recht auf Widerruf der Einwilligung – wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen;
  8. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen – wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die Bestimmungen der Verordnung oder anderer Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Agentur für Datenschutz, einzureichen Schutz personenbezogener Daten, mit Sitz in: Martićeva ulica 14, 10000 Zagreb, Kroatien, Web: http://azop.hr/ , Telefon: +385 1 4609 000.

EINREICHUNG VON ANFRAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER AUSÜBUNG VON RECHTEN

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter der E-Mail-Adresse office@remingtonchristiesre.hr, an der Adresse unseres Hauptsitzes oder über das Kontaktformular.

Remington Realty doo wird alles tun, um Ihre Anfrage so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Eingang der Anfrage, zu beantworten. Sollten wir aus irgendeinem Grund nicht in der Lage sein, Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen zu beantworten, werden wir Sie über die Fristverlängerung informieren. Sofern die Anfrage auf elektronischem Weg an uns übermittelt wird, werden wir in derselben Form antworten, es sei denn, Sie verlangen eine Antwort in einer anderen Form.

Wir speichern Daten über den eingereichten Antrag und die Person, die den Antrag gestellt hat, um die Möglichkeit zu gewährleisten, die Einhaltung nachzuweisen und etwaige Ansprüche des betreffenden Unternehmens geltend zu machen, abzuwehren oder geltend zu machen.

  1. DATEN ZUR VERWENDUNG VON COOKIES

Diese Website verwendet Cookies zum Zweck der Verbesserung der Benutzererfahrung, zum Zweck der Funktionsfähigkeit der Website und im Zusammenhang mit der Sicherheit. Cookies sind Teil der auf Ihrem Computer, Mobiltelefon oder Tablet gespeicherten Informationen, die direkt von der von Ihnen besuchten Website (Erstanbieter-Cookies) oder in Zusammenarbeit und für die Bedürfnisse einer Drittanbieter-Website (Drittanbieter-Cookies) übermittelt werden können ). Wir verwenden Cookies, um bestimmte personenbezogene Daten zu erfassen, wie z. B. die Kennung Ihres Geräts, die Art des von Ihnen verwendeten Internetbrowsers, die IP-Adresse, von der aus Sie auf die Website zugreifen, Ihre Sprachwahl, die Tatsache, dass Sie die Benachrichtigung über Cookies gesehen haben usw dergleichen. Cookies können eine Vielzahl von Informationen enthalten, darunter auch einige persönliche Informationen. Diese Informationen können nur gespeichert werden, wenn Sie dies aktivieren. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Internetbrowser jederzeit ändern. Das Deaktivieren/Blockieren von Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website und damit Ihr Benutzererlebnis erheblich beeinträchtigen.

Diese Website verwendet Cookies, die für die Kommunikation zwischen dem Endgerät des Benutzers und der von ihm besuchten Internetseite oder die Bereitstellung von Diensten auf der Internetseite auf Wunsch des Benutzers technisch notwendig sind (technische Cookies). Diese Cookies erfordern gemäß der Richtlinie 2009/136/EG und dem Gesetz über elektronische Kommunikation (Amtsblatt Nr. 76/22) nicht Ihre Zustimmung. Technische Cookies (als obligatorische oder notwendige Cookies) werden als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, zu denen eine Anforderung von Diensten gehört (z. B. Cookie-Einstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen usw.). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder eine Warnung sendet. In diesem Fall funktionieren jedoch einige Teile der Website nicht.

Weitere Informationen darüber, welche Cookies wir genau verwenden, finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen/Cookie-Richtlinien unten:

Cookie-Einstellungen/Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Cookies zum Zweck der Verbesserung der Benutzererfahrung, zum Zweck der Funktionsfähigkeit der Website und im Zusammenhang mit der Sicherheit. Cookies sind Teil der auf Ihrem Computer, Mobiltelefon oder Tablet gespeicherten Informationen, die direkt von der von Ihnen besuchten Website (Erstanbieter-Cookies) oder in Zusammenarbeit und für die Bedürfnisse einer Drittanbieter-Website (Drittanbieter-Cookies) übermittelt werden können ). Wir verwenden Cookies, um bestimmte personenbezogene Daten zu erfassen, wie z. B. die Kennung Ihres Geräts, die Art des von Ihnen verwendeten Internetbrowsers, die IP-Adresse, von der aus Sie auf die Website zugreifen, Ihre Sprachauswahl, die Tatsache, dass Sie den Cookie-Hinweis gesehen haben usw dergleichen. Cookies können eine Vielzahl von Informationen enthalten, darunter auch einige persönliche Informationen. Diese Informationen können nur gespeichert werden, wenn Sie dies aktivieren. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Internetbrowser jederzeit ändern. Das Deaktivieren/Blockieren von Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website und damit Ihr Benutzererlebnis erheblich beeinträchtigen.

Diese Website verwendet Cookies, die für die Kommunikation zwischen dem Endgerät des Benutzers und der von ihm besuchten Internetseite oder für die Bereitstellung von Diensten auf der Internetseite auf Anfrage des Benutzers technisch notwendig sind. Diese Cookies erfordern gemäß der Richtlinie 2009/136/EG und dem Gesetz über elektronische Kommunikation (Amtsblatt Nr. 76/22) nicht Ihre Zustimmung. Technische Cookies (als obligatorische oder notwendige Cookies) werden als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, zu denen eine Anforderung von Diensten gehört (z. B. Cookie-Einstellungen, Registrierung oder Ausfüllen von Formularen usw.). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder eine Warnung sendet. In diesem Fall funktionieren jedoch einige Teile der Website nicht.

ARTEN VON COOKIES:

Cookies nach Dauer

Diese Website verwendet temporäre und permanente Cookies.

  • Temporäre Cookies (Sitzungscookies) verfallen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Internetbrowser schließen. Diese Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb bestimmter Anwendungen oder Funktionen auf dieser Website erforderlich. Wir nutzen sie zur Speicherung temporärer Daten, wie z. B. der zuletzt von Ihnen aufgerufenen Seiten etc.
  • Permanente oder gespeicherte Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert und bleiben dort auch nach dem Schließen des Internetbrowsers bestehen. Wir verwenden sie zur Speicherung grundlegender Daten wie Login-Benutzername und Passwort, Spracheinstellungen und Cookie-Einstellungen. Permanente Cookies verbleiben im Browser, bis sie ablaufen oder manuell gelöscht werden.

Cookies nach Quelle

Diese Website verwendet sowohl Erst- als auch Drittanbieter-Cookies.

  • Erstanbieter-Cookies stammen von den Internetseiten, die der Benutzer durchsucht, und können dauerhaft oder temporär sein. Diese Cookies werden von Websites verwendet, um Informationen zu speichern, die beim nächsten Besuch der Website durch den Benutzer wieder verwendet werden.
  • Cookies von Drittanbietern stammen von anderen Partnerwebsites, die der Benutzer besucht. Dritte können somit Daten über Nutzer verschiedener Websites sammeln und diese für Marketing- und/oder Analysezwecke nutzen.

Cookies nach Funktion

  • Technische Cookies – obligatorische Cookies

(immer aktiv) – notwendig für das Funktionieren der Website und kann in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel als Reaktion auf Ihre Aktionen im Zusammenhang mit der Anforderung von Diensten festgelegt, z. B. Cookie-Einstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder eine Warnung sendet. In diesem Fall funktionieren jedoch einige Teile der Website nicht. Diese Cookies speichern keine Informationen, die Sie identifizieren könnten.

  • Funktionelle Cookies

(optional) – Ermöglicht der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen.

  • Statistische Cookies

(optional) – ermöglicht die Aufzeichnung von Besuchen und Verkehrsquellen zum Zweck der Messung und Verbesserung der Effizienz der Internetseite

  • Cookies, die für Analyse- und Marketingzwecke verwendet werden

(optional) – dienen der Werbung, der Verfolgung von Benutzergewohnheiten und der Überwachung der Wirksamkeit bestimmter Lösungen auf der Website. Zu diesen optionalen Cookies gehören:

Google Analytics-Cookies, die die Analyse von Besuchen ermöglichen. Der Dienstanbieter ist Google LLC. Das bedeutet, dass die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Server von Google LLC übertragen und dort gespeichert werden.

Google Ads-Cookies zur Aufzeichnung und Durchführung von Besuchen auf der Website zu Werbezwecken. Durch den Besuch der Website speichert Ihr Browser Cookies, die es ihm ermöglichen, Sie als Besucher wiederzuerkennen, wenn Sie Websites besuchen, die Teil des Google-Werbenetzwerks sind.

Die Website verwendet auch Cookies für soziale Netzwerke, die es dem Benutzer ermöglichen, bestimmte Inhalte über sein eigenes Konto im sozialen Netzwerk zu teilen. Die durch diese Cookies erhobenen Daten werden ausschließlich zu Analyse- und Marketingzwecken auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwendet, die Sie jederzeit auf die bereitgestellte Weise widerrufen können.


Weitere Informationen zur Konfiguration Ihrer Browsereinstellungen für Cookies finden Sie unter den folgenden Links:

• Erfahren Sie hier mehr über den privaten Browsermodus und die Cookie-Einstellungen in Firefox

Hier erfahren Sie mehr über den Inkognito-Modus und die Cookie-Einstellungen in Google Chrome

• Lesen Sie hier den „InPrivate“-Modus und die Cookie-Einstellungen im Internet Explorer


  1. TEILEN/ÜBERTRAGEN IHRER PERSÖNLICHEN DATEN?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an Unternehmen weiter, mit denen wir bei der Umsetzung der von uns bereitgestellten Dienste zusammenarbeiten. Zum Zweck der Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten des Verantwortlichen sowie der Wahrnehmung berechtigter Interessen und der Durchführung von Verträgen und angeforderten Leistungen können Ihre Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern, nämlich die aufgeführten Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter, weitergegeben werden Hier. Dabei können Daten an mit dem Verantwortlichen verbundene Unternehmen, wie zum Beispiel verbundene Unternehmen und Geschäftspartner, Dienstleister sowie Dritte, die aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen zur Datenerhebung und -verarbeitung berechtigt sind, wie zum Beispiel Behörden, Gerichte usw., weitergegeben werden andere Justizbehörden, Verwaltungsbehörden, Agenturen, Inspektionen und dergleichen. Die Daten können auch an unsere Auftragsverarbeiter weitergegeben werden, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeiten, etwa Anbieter von Buchhaltungsdienstleistungen, Informations- und Kommunikationsdiensten und dergleichen.

Ihre Daten, die wir an verbundene Unternehmen, Geschäftspartner und Dienstleister weitergeben, werden im für die Erbringung unserer Leistungen erforderlichen Umfang weitergegeben, vor allem zum Zwecke der Abwicklung von Vermittlungsverträgen. Unsere Geschäftspartner verarbeiten personenbezogene Daten als Datenverantwortliche im Rahmen der Dienstleistungen, die sie für uns erbringen oder die wir ihnen erbringen oder mit denen wir auf andere Weise Geschäfte tätigen.

Obwohl sich der Hauptsitz des Verantwortlichen in Kroatien befindet, sind unsere Geschäftspartner und Dienstleister auch außerhalb Kroatiens ansässig, sodass in besonderen Fällen und zum Zweck der Erbringung unserer Dienstleistungen, insbesondere der Abwicklung von Vermittlungsverträgen, eine Übertragung Ihrer Daten möglich ist personenbezogene Daten außerhalb Kroatiens. In diesem Fall stellen wir sicher, dass die in der Verordnung vorgeschriebenen Regeln eingehalten werden, und ergreifen die erforderlichen Schutzmaßnahmen gemäß den in der Europäischen Union geltenden Vorschriften. Für den Fall, dass sich einige der Empfänger im sogenannten In Drittländer, also in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, werden wir diese verpflichten, durch die in der Verordnung vorgesehenen Maßnahmen ein angemessenes Schutzniveau sicherzustellen.

  1. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE DATEN?

Der Verantwortliche ergreift geeignete technische, personelle und organisatorische Maßnahmen, um die wirksame Anwendung der Datenschutzgrundsätze zu ermöglichen und die erfassten Daten vor unbeabsichtigtem Verlust oder Zerstörung, vor unbefugtem Zugriff oder unbefugten Änderungen sowie vor unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu schützen . Diese Maßnahmen werden überprüft und bei Bedarf aktualisiert.

  1. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZRICHTLINIEN

Wir überprüfen und aktualisieren die Richtlinie regelmäßig, um die Bestimmungen der Richtlinie mit den Gesetzen und Vorschriften der Europäischen Union in Einklang zu bringen, und behalten uns das Recht vor, die Richtlinie zu ändern, wenn eine Änderung erforderlich ist. Benutzer werden über alle Änderungen der Richtlinie durch Veröffentlichung der geänderten Richtlinie auf der Website informiert.

Die Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 8. März 2023 aktualisiert.

Die Datenschutzerklärung gilt ab dem 1. September 2020.